Über German

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat German, 20 Blog Beiträge geschrieben.

Al Wilson: Golfspiel auf einem fliegenden Doppeldecker – Wahnsinn oder Meisterleistung?

Golfgeschichte & Wahnsinn: Al Wilson spielt Golf auf einem Doppeldecker Wenn Golf die Lüfte erobert Golf gilt als traditionsreicher und ruhiger Sport. Doch der US-amerikanische Stuntpilot Al Wilson bewies in den 1920er-Jahren das Gegenteil: Er spielte Golf – auf einem fliegenden Doppeldecker. Diese waghalsige Aktion sorgte weltweit für Schlagzeilen und gilt als eine der verrücktesten Szenen der Golfgeschichte. Wer war Al Wilson? Al Wilson war ein berühmter Stuntman und Pilot in der Ära der Stummfilme. Neben seinem Können im Cockpit war er bekannt für spektakuläre Flugmanöver – häufig ohne doppelten Boden. Seine Stunts wurden oft für Filmaufnahmen genutzt, darunter auch das legendäre [...]

Von |2025-05-31T15:22:28+02:00Mai 31st, 2025|Das 19. Loch|Kommentare deaktiviert für Al Wilson: Golfspiel auf einem fliegenden Doppeldecker – Wahnsinn oder Meisterleistung?

Golfgeschichte – Golf im 15. und 16. Jahrhundert

Erst die Buchkunst ermöglichte die Überlieferung von schriftlichen Aufzeichnungen wie einer parlamentarischen Urkunde aus dem Jahr 1457, mit dem der schottische König James II und das Parlament den Adeligen das exzessive Ausüben des Golfsports untersagten. Der Obrigkeit erschien es angemessen, die Untergebenen zum Bogenschießen anzuhalten, denn das wurde zur Erhaltung der Wehrhaftigkeit des Landes als wichtiger angesehen. Auch die Nachfolger von James II im Amt, James III und James IV, hielten ausdrücklich am Golfverbot fest. Erst als 1502 ein Friedensvertrag zwischen England und Schottland geschlossen wurde, ließ sich das Volk zu militärischen Übungen nicht mehr verpflichten. Eine undichte Quelle in der Finanzverwaltung [...]

Von |2025-05-31T14:59:15+02:00April 15th, 2024|Das 19. Loch|0 Kommentare

Golfgeschichte – Golf im 19. Jahrhundert

Golfgeschichte - Golf im 19. Jahrhundert Das 19. Jahrhundert steht für Industrialisierung, Mobilität, Individualisierung der Massen und – für Emanzipation. Das erste Damenturnier im Golfsport wurde in der Nähe von Edinburgh im Jahr 1810 abgehalten. In St. Andrews entstand, wenn auch erst 1867, sogar ein Golfclub für Damen. Französische Golfsportlerinnen gründeten ein kontinentaleuropäisches Pendant bereits 1856 in der südfranzösischen Stadt Pau.Die deutschen Golfer zogen erst in der boomenden Gründerzeit nach und etablierten 1982 den ersten deutschen Golfclub in Darmstadt. Auch in Bad Homburg und in Cannstatt bei Stuttgart wurden Kur- und Grünanlagen zum Golfspielen genutzt. Die Gründung der amerikanischen United States Golf [...]

Von |2025-05-31T15:35:47+02:00April 15th, 2024|Das 19. Loch|0 Kommentare

Golf Technik Tipp: Mit welchen Wedges kommst Du garantiert an die Fahne?

Die ideale Konfiguration Deiner Wedges für bessere Ergebnisse auf dem Golfplatz , Image by Stefan Waldvogel from Pixabay Hey Du, bist Du ein begeisterter Golfspieler und schon in einem gewissen Alter? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel geht es um die ideale Konfiguration Deiner Wedges, damit Du auf dem Golfplatz noch bessere Ergebnisse erzielen kannst. Es ist wichtig, dass Du Dir zuerst Deine Wedge-Auswahl anschaust. Schau Dir die wichtigsten Entfernungen an, die Du mit Deinem Pitching Wedge und anderen Wedges erreichen möchtest. So kannst Du herausfinden, wie viele Wedges Du benötigst, damit Du den Ball von [...]

Von |2024-07-10T09:29:26+02:00April 5th, 2024|Training|Kommentare deaktiviert für Golf Technik Tipp: Mit welchen Wedges kommst Du garantiert an die Fahne?

Golfen in Afghanistan

The Most Dangerous Golf Course In The World Lage Direkt vor der Hintertür der Landeshauptstadt liegt der Kabul Golf Club. Auf dem Logo des Kabul Golf Club steht ein arabisches Wort, das auf Englisch „Frieden“ bedeutet.    Der Eingang zum Kabul Golf Club. Erwähnen Sie jedoch Kabul und Afghanistan, und fast jeder Gedanke dreht sich um eine tragische, zerrissene Nation, die an der Spitze der Bekämpfung der weltweiten Bedrohung durch den Terrorismus steht. Der Golfclub liegt etwa 10 Kilometer vom Zentrum von Kabul entfernt. Es ist nicht Ihr üppig grünes, von Bäumen gesäumtes Layout, sondern ein hart aussehender, rudimentärer, hügeliger Platz [...]

Von |2025-05-31T15:42:32+02:00März 31st, 2024|Das 19. Loch|0 Kommentare

Golf Fernmitgliedschaft als Alternative zur klassischen Golfclubmitgliedschaft

Golf Fernmitgliedschaft als Alternative zur klassischen Golfclubmitgliedschaft Wenn die neue Golfsaison vor der Tür steht, stellt sich oft die Frage nach der Wahl der passenden Mitgliedschaft. In letzter Zeit erfreut sich die Golf Fernmitgliedschaft immer größerer Beliebtheit. Doch was genau sind die Vorteile gegenüber einer vollwertigen örtlichen Golfclub-Mitgliedschaft? Gibt es auch Nachteile? Alles Wissenswertes zu dem Thema erfahren Sie hier. Alternative etabliert sich Die klassische Golfclub-Mitgliedschaft ist für viele Golfer immer noch eine vollwertige Mitgliedschaft im örtlichen Golfclub. Doch eine Alternative hat sich in den letzten Jahren immer mehr etabliert: Die Golf Fernmitgliedschaft. Insbesondere Golfeinsteiger und Greenfeespieler nutzen diese Form der [...]

Von |2024-07-10T09:29:55+02:00Februar 28th, 2024|Greenfees, Uncategorized|0 Kommentare

Mitglieder pro Land

99% der Mitglieder kommen aus der DACH-Region, ... wobei Österreich mit einer wesentlich kleineren Gesamtbevölkerung im Vergleich zu Deutschland einen beachtlichen Anteil der Mitglieder stellt: 52% aus Deutschland 42% aus Österreich 5% aus der Schweiz 1% Rest der Welt Selbst unter den 1% sind noch weiter deutschsprachige Golfer, die es in die weite Welt verstreut hat und die vor Ort eine Fernmitgliedschaft benötigen. Statistik Mitgliederverteilung pro Land (Stand Mitte 2016)

Von |2024-07-10T09:30:02+02:00Januar 15th, 2024|Das 19. Loch|0 Kommentare

Was soll man trainieren?

Nicht Putten! ...sondern lange Schläge und Annäherungen Was soll man als Amateur trainieren? Die Antwort ist nicht Putten. Schaut Euch dieses interessante Video von Oliver Heuler mal an. Super empfehlenswert ist zudem seine Webseite.

Von |2024-07-10T09:30:11+02:00Oktober 13th, 2023|Training|0 Kommentare

Greenfees als Fernmitglied

Wie ist die Greenfee-Situation im Allgemeinen und im Besonderen? Eine Frage, die  immer wieder aufkommt ist, warum zahle ich als Fernmitglied erhöhte Greenfees. Eine meiner Antworten ist dann folgendes Beispiel aus der realen Welt und meiner realen Region Stuttgart anhand der Golfanlage Schloss Nippenburg Beispiel 1 - Lokales Mitglied - Golfanlage Schloss Nippenburg bei Stuttgart Die billigste "Mitgliedschaft Standard" kostet 95 Euro im Monat ohne Aufnahmegebühr. Das sind im Jahr 1.140 Euro. Greenfee muss ich trotzdem zahlen! Das sind 60 Euro von Montag bis Freitag, 70 Euro Samstags und 80 Euro am Sonntag Grund zum Jubeln: Die Rangegebühr von 10 Euro entfällt, aber die Bälle zahle ich weiterhin. Bei [...]

Von |2024-07-10T09:32:35+02:00August 15th, 2023|Das 19. Loch|0 Kommentare

Top-Golfnationen

Golfer pro Einwohner Im Vergleich dazu sind es in Deutschland 550.00 Golfer auf 82 Millionen Einwohner verteilt und in Österreich sind es 100.000 bei 8,35 Millionen Einwohnern. Wahrscheinlich gibt es in Österreich auch entsprechend mehr Zahnärzte und Unternehmensberater als in Deutschland. Das sind die Quoten der Spitzenreiter 1:14 in Irland 1:16 in Schweden 1:18 in Island 1:23 in Schottland Und ein Teil des Restes 1:83 in Österreich 1:149 in Deutschland 1:8.000 in Brasilien In Afghanistan hat nach 30 Jahres der einzige Golfclub des Landes im Jahre 2008 wiedereröffnet. Geschätzte Quote bei exakt einem Golfplatz 1:285.000 Links Golf in [...]

Von |2024-07-10T09:29:47+02:00April 16th, 2023|Das 19. Loch|0 Kommentare
Nach oben