
Golfgeschichte & Wahnsinn: Al Wilson spielt Golf auf einem Doppeldecker
Wenn Golf die Lüfte erobert
Golf gilt als traditionsreicher und ruhiger Sport. Doch der US-amerikanische Stuntpilot Al Wilson bewies in den 1920er-Jahren das Gegenteil: Er spielte Golf – auf einem fliegenden Doppeldecker. Diese waghalsige Aktion sorgte weltweit für Schlagzeilen und gilt als eine der verrücktesten Szenen der Golfgeschichte.
Wer war Al Wilson?
Al Wilson war ein berühmter Stuntman und Pilot in der Ära der Stummfilme. Neben seinem Können im Cockpit war er bekannt für spektakuläre Flugmanöver – häufig ohne doppelten Boden. Seine Stunts wurden oft für Filmaufnahmen genutzt, darunter auch das legendäre Golfspiel in luftiger Höhe.
Die Szene: Golfspiel über den Wolken
Die spektakuläre Aktion fand vermutlich Anfang der 1930er-Jahre statt. Wilson stand auf dem oberen Flügel eines fliegenden Doppeldeckers (Biplane), ausgerüstet mit Golfschläger und Ball. Während das Flugzeug in einer stabilen Geschwindigkeit flog, schlug er tatsächlich einen Golfball in den Himmel hinaus.
Diese Szene wurde festgehalten und zählt heute zu den außergewöhnlichsten Momenten der Golf- und Luftfahrtgeschichte.
Warum tat er das?
Wilson war ein Meister der Selbstdarstellung. Mit diesem Stunt wollte er nicht nur sein Können zeigen, sondern auch die Kombination aus Sport, Unterhaltung und Technik demonstrieren. In einer Ära, in der Golf zunehmend populärer wurde, war es eine clevere PR-Aktion – mit historischem Wert.
Reaktionen und Bedeutung
Die Aktion löste Staunen, Bewunderung und Kopfschütteln aus. Während konservative Stimmen in der Golfwelt Wilsons Aktion als „Zirkusnummer“ abtaten, feierten ihn andere als Pionier zwischen Golfplatz und Himmel.
Bis heute ist der „Golf-Flug-Stunt“ ein beliebtes Motiv in Sammlungen zur Luftfahrtgeschichte und eine oft zitierte Anekdote in der Golfwelt.
Was wir daraus lernen können
Al Wilsons Aktion zeigt, dass Golf weit mehr als ein Spiel auf Rasenflächen sein kann. Seine Leistung verbindet:
-
Kreativität
-
Grenzüberschreitung
-
Leidenschaft für den Sport
-
Mut zur Inszenierung
In einer Zeit, in der Content und visuelle Aufmerksamkeit Gold wert sind, bleibt seine Aktion ein Vorbild für außergewöhnliches Storytelling – auch im Golfsport.
Fazit
Ob Marketing-Gag, Wagemut oder künstlerischer Ausdruck – Al Wilsons Golfstunt auf einem Doppeldecker bleibt unvergessen. Er zeigt eindrucksvoll, dass Golf mehr sein kann als ein Spiel mit dem Ball – es kann ein Spektakel sein.