Golfgeschichte – Golf im 20. Jahrhundert

Wie populär der Golfsport durch die massive Veränderung der Gesellschaft geworden ist, demonstrierte die Aufnahme des Sports als Disziplin bei den Olympischen Spielen in den Jahren 1900 in Paris und 1904 im amerikanischen St. Louis. In Hamburg wurde im Mai 1907 der Deutsche Golfverband ins Leben gerufen. Die PGA Tour, die heute noch in den USA bei den Interessen der Profigolfer federführende PGA Tour, entstand während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1916. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Golfsport von weit reichenden technischen Entwicklungen der Ausrüstung begleitet. Der Golfball erhielt erstmals Dimples auf seiner Außenhülle zur Optimierung der Flugeigenschaften und Ende der [...]

Von |2024-07-10T09:31:40+02:00April 15th, 2022|Das 19. Loch|0 Kommentare

DGV – Stetiges Wachstum der „ältesten“ Golfnation…

... ohne nachhaltiges Nachwuchskonzept? Laut dem Artikel Stetiges Wachstum bei den Golfspielern auf der Webseite des DGV auf golf.de "erfreute sich der Golfsport Im Jahr 2011 großer Beliebtheit. Nach den neuesten Zahlen des DGV greifen inzwischen 624.569 registrierte Golfspieler zum Schläger, das sind 14.465 mehr als im Vorjahr.“ Damit zieht das Wachstum bei den organisierten Golfern in Deutschland mit einer Rate von 2,4 Prozent wieder an…““ „Im europäischen Vergleich festigt Deutschland seine Führungsrolle und bleibt weiterhin die führende Golfnation auf dem Kontinent, während andere auch „klassische“ Golfnationen mit rückläufigen Mitgliederzahlen zu kämpfen haben.“ Was macht Deutschland zur führenden Golfnation? Es sind wohl die schiere [...]

Von |2020-01-08T14:57:02+01:00November 15th, 2015|Das 19. Loch|0 Kommentare
Nach oben